Das Atrium, die gute Stube der Johann-Pogge-Schule Lalendorf, ist vielen bekannt.
Dient es einerseits den Schülern als beliebter Aufenthalts- oder Lernort, bietet es andererseits außerhalb des normalen Schulbetriebs Platz für verschiedene Veranstaltungen wie z.B. der „Babybörse“[1], Versammlungen, Konzerten, Einschulungen und Abschlussfeiern.
Durch das große gläserne Pyramidendach entsteht ein lichtdurchfluteter Raum mit einer angenehmen Atmosphäre.
Fortan ist es noch heimeliger, denn viele Bilder schmücken seit den Winterferien die Wände.
Von ihrem neuen Bilderplatz aus, auf der Bühne, nehmen Johann und Luise Pogge die Schulangehörigen und Gäste in Empfang. Bereits auf den Fluren richtet sich der Blick des Betrachters auf das abgebildete Paar. Der sozial engagierte, technisch innovative und fortschrittliche, aus Roggow stammende Agrarwirt Johann Pogge (1793 – 1854) dient/-e vielen als lokales Vorbild.
Des Weiteren wird die Aufmerksamkeit auf die gegenüberliegende Wand gezogen, denn hier werden in drei Bilderreihen die 23 Ergebnisse eines groß angelegten Kunstprojektes bei Frau Röchow präsentiert. Die Neuntklässler sollten sich mit ihrer Zukunft auseinandersetzen und darstellen, was sie bis zum Jahre 2040 erreicht haben werden. Im Pop-Art Stil erarbeiteten sie Portraits mit Sprechblasen, welche Auskunft über den Beruf oder z.B. Familienstand geben. Die Werke zeigen also zukünftige, ehemalige Pogge-Schüler bei einem Klassentreffen am Warnemünder Strand. Dabei darf das Schulfrosch-Logo natürlich nicht fehlen.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, bei Ihrem nächsten Schulaufenthalt, im Atrium Zeit zu verbringen und Ihren Blick über die vielen, schönen Bilder streifen zu lassen.
Und vielleicht fühlen Sie sich auch … ein wenig beobachtet.
Susan Röchow
[1] Die „Babybörse“ wird in einem neuen Format stattfinden. Als „Trödelmarkt und Kleiderbörse“ heißt der Hort und Kindergarten (Lalendorf/Mamerow) Sie am 1.4.2023 von 10.00 – 15.00 Uhr herzlich willkommen. Näheres erfahren Sie unter https://johannpoggeschule.blog/hort/.



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.